chenar

PRIVATE MOBILE PHYSIOTHERAPIE

im Großraum München
SEITE IM AUFBAU 

ÜBER UNS



Die Mobile Physio GmbH legt höchsten Wert auf Qualität. Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Wir bieten ausschließlich private Physiotherapie in München und Umgebung an. Profitieren Sie von vollen 60 Minuten Einzelbehandlung. Kein Vergleich zur Kassenleistung. Wir machen Sie wieder mobil.
  • Hausbesuche
  • Nur Therapeuten mit Staatsexamen
  • Therapiedauer 60 Minuten
  • Immer der gleiche Therapeut
  • Freundlich und empathisch
  • In allen Stadtteilen Münchens und Großraum



MEHR LESEN
quotes
Physiotherapie ist wahre Medizin und Heilung für den Menschen, ohne Operation oder Tabletten.

 ANDRÉ MUHL

Geschäftsführer

quotes
Mein Beruf bedeutet ich kann Menschen helfen wieder gesund zu werden. Das ist sehr erfüllend.

FLORIAN MAYER

Teamleitung Physiotherapie

TEAM

LEISTUNGEN


Stärken Sie  

Ihre 

Muskulatur

Generell sind beim Hausbesuch alle Behandlungsformen möglich, die mit den Händen und mobilen technischen Hilfsmitteln durchzuführen sind. Bitte beachten Sie, dass Physiotherapeuten von der Weisung des Arztes abhängig sind. Er entscheidet demnach über die Wahl der Methode. Bei der Abrechnung führen wir die verordneten Posten auf Ihrer Rechnung genau auf. Das ist die Grundlage für Ihre Kostenerstattung.

MIT UNTERSTÜTZUNG GESUND WERDEN


UNSER BEHANDLUNGSANGEBOT


Krankengymnastik

Die Aufgaben der Krankengymnastik sind Vorsorge, Behandlung und Nachsorge. Sie beinhaltet Bewegungs- und Spannungsübungen sowie Lagerung und Atemübungen. 

Manuelle Therapie

Manuelle Therapie ist eine systematische physiotherapeutische Untersuchung und Behandlung des Bewegungssystems (Gelenke, Muskeln und Nerven). Sie ist der von Physiotherapeuten/Masseuren mit einer speziellen Weiterbildung durchgeführte Teil der Manuellen Medizin. 

Manuelle Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage wird angewendet, um Schwellungen zu verringern, die durch Verrenkungen, Zerrungen, Verstauchungen, Muskelfaserrisse etc. entstehen, sowie bei Verbrennungen, Schleudertrauma, Morbus Sudeck und ähnlichen Krankheitsbildern. Auch in der Schmerzbekämpfung, wie auch vor und nach Operationen soll sie helfen, das geschwollene, mit Zellflüssigkeit überladene Gewebe zu entstauen. Teilweise können Schmerzmittelgaben verringert werden und der Heilungsprozess verläuft schneller.

Kompressionsbandagierung

Eine spezielle Kompressionsbandagierung findet ggfs. im Anschluss an die manuelle Lymphdrainage statt und dient Erhaltung und Sicherung der Entstauungseffekte der Behandlung. Es gibt verschiedene Bandagemethoden.

Massage

Die klassische Massage dient zur mechanischen Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur durch Dehnungs-, Zug- und Druckreiz. Die Wirkung der Massage erstreckt sich von der behandelten Stelle des Körpers über den gesamten Organismus und schließt auch die Psyche mit ein. Die wichtigsten Wirkungsweisen sind lokale Steigerung der Durchblutung, Entspannung der Muskulatur, Verbesserte Wundheilung, Schmerzlinderung, Verbesserung des Zellstoffwechsels im Gewebe, Reduktion von Stress.

Heiße Rolle

Die Heiße Rolle verbindet die gezielte Wärmeapplikation und Massage: Ein bis zwei Frotteetücher werden fest trichterförmig aufgerollt und zu 2/3 mit heißem Wasser durchtränkt. Die Rolle wird anschließend vom Behandler auf die ausgewählten Körperpartien langsam ausgerollt und betupft. Durch die Verbindung von Wärme und Druck kommt es zu einer reaktiven Hyperämie. Mit zunehmender Abkühlung kann die Heiße Rolle weiter ausgerollt werden. Gleichzeitig wird das kältere Ende des Tuches wieder eingerollt. Zum Schluss wird das Tuch vollständig auf der behandelten Körperpartie ausgerollt, wo es bis zur Abkühlung verbleibt. Anschließend wird der Patient abgetrocknet und in ein Tuch oder eine Decke eingepackt.
(Quelle: flexikon.doccheck.com)

Übungsbehandlung

Bei der Übungsbehandlung werden funktionsgeschädigte Organe unter zunehmender Belastung trainiert, meist während einer Rehabilitationsphase. Die Anleitung erfolgt durch den Therapeuten.

Extensionsbehandlung

Bei der Extensionsbehandlung werden Muskeln und Gelenke auseinandergezogen und gedehnt. Ziel ist die Verbesserung der Beweglichkeit oder die Reduktion chronischer Schmerzen.

Reflektorische Atemtherapie

Bei der reflektorischen Atemtherapie wird die Atmung unwillkürliche beeinflusst, mit bewusster Wahrnehmung des Patienten. Die reflektorische Atemtherapie nutzt die Atmung, um psycho-physische Zusammenhänge zu regulieren. Die erfolgreiche Aktivierung des Zwerchfells hat Auswirkungen auf alle Bereiche des Körpers. Ziel der reflektorischen Atemtherapie ist eine möglichst ökonomische Atembewegung.

Neurologische Krankengymnastik

Die neurologische Krankengymnastik wird zur Behandlung aller Patienten eingesetzt, die neurologische Erkrankungen haben. Hierfür verordnet der Arzt eine sogenannte "KG-ZNS" oder "KG-N", worunter man Krankengymnastik Zentrales Nervensystem oder auch Krankengymnastik Neurologie verstehen. Je nach Krankheitsbild ist das Ziel eine Verbesserung des Gesundheitszustandes oder der langfristige Erhalt aller Körperfunktionen, denn die Diagnosen sind oft heftig: u. a. Multiple Sklerose (MS), Amyotrophische Lateralsklerose (ALS), Schlaganfall, Hirnblutung, Parkinson oder Lähmungserscheinungen. Bevorzugt behandelt werden diese Diagnosen mit den Methoden PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation) und Bobath, aber auch mit der Vojta-Therapie.

Bobath

Bobath ist ein bewährtes, weltweit verbreitetes bewegungstherapeutisches Behandlungskonzept für Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen aufgrund neurologischer Funktionsstörungen. Es ist anwendbar bei Säuglingen, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit angeborener bzw. frühkindlich erworbener zerebraler Bewegungsstörung, bei Entwicklungsverzögerungen unklarer Genese, sensomotorischen Störungen und anderen neurologischen sowie neuromuskulären Erkrankungen. Bobath basiert auf neurophysiologischen und entwicklungsneurologischen Grundlagen und orientiert sich an den Ressourcen und der Zielsetzung des Patienten.
(Quelle: www.bobath-konzept-deutschland.de) 

PNF

PNF ist eine Behandlungsmethode der Physiotherapie, die auf dem Zusammenspiel zwischen Nerven und Muskeln aufbaut. Die Abkürzung PNF steht für „Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation“. PNF fördert somit das Zusammenspiel zwischen Rezeptoren, Nerven und Muskeln („Neuromuskulär“). Arbeiten sie gut zusammen, fallen Ihnen alle alltäglichen Bewegungen leichter („Fazilitation“). Ihr PNF-Therapeut gibt dabei rotatorische (drehende) Widerstände, um Ihre Muskeln zusammenhängend – in so genannten Muskelketten – zu aktivieren.
(Quelle: www.physio-verband.de)

Vojta

Bei der Vojta-Therapie übt der Therapeut beim Patienten gezielten Druck auf bestimmte Körperzonen aus. Dadurch setzt er Reize, die bei jedem Menschen, unabhängig von Krankheitsbild oder Alter, Reflexe auslösen, die das zentrale Nervensystem positiv beeinflussen. Der Begründer der Therapie, Prof. Václav Vojta, ging davon aus, dass durch das wiederholte Auslösen dieser reflexartigen Bewegungen Nervenbahnen zwischen Gehirn und Rückenmark frei- oder neu geschalten werden können.

Triggerpunkt-Massage

Die Triggerpunkt-Massage ist eine besondere Form der Massage. Spezielle Schmerzpunkte, die so genannten Trigger, sind verhärtete Muskelfasern, bei denen man davon ausgeht, dass eine Entzündung stattgefunden hat. Verletzungen oder akute und chronische Überbeanspruchung, mechanische Reizung und Fehlhaltungen führen zu diesem Geschehen. Durch bestimmte Massagegriffe und Techniken können die Schmerzen in der Muskulatur gelindert werden. (Quelle: www.paradisi.de) 

Dorntherapie

Die Dorn-Therapie ist eine Methode zur Behandlung blockierter oder fehl gestellter Wirbel und Gelenke. Ihren Namen verdankt sie Dieter Dorn, der diese Behandlungsmethode entdeckt und entwickelt hat.

Präventivmaßnahme

Unter Präventivmaßnahmen versteht man Behandlungen, die nicht auf Grund einer Krankheit des Patienten durchgeführt werden. Sie dienen der Vorbeugung von beruflichen Fehlhaltungen, Vermeidung von Berufskrankheiten und generellen Volkskrankheiten, die auf Fehl- oder Mangelbelastung beruhen. 

KÖRPER UND GEIST VERÄNDERN

Viele Menschen arbeiten dauerhaft an der Belastungsgrenze. Damit haben sie zwar Erfolg, können diesen aber nicht genießen, weil sie nie zur Ruhe kommen und die Gesundheit leidet.

FIRMEN


MASSAGE FÜR MITARBEITER

30-minütige Behandlung pro Mitarbeiter (je nach Wunsch alle Mitarbeiter, Auswahl von Mitarbeitern oder auf Anmeldung)
Wir bringen alle notwendigen Utensilien zu Ihnen ins Unternehmen, u.a. eine hochwertige Therapiebank
Es wird lediglich ein uneinsehbarer Raum (mind. ca. 10qm) benötigt
Abrechnung erfolgt auf Basis der Anzahl der behandelten Mitarbeiter direkt mit Ihnen – ggf. als BGF-Maßnahme steuerlich absetzbar (mit eigenem Steuerberater abzustimmen!)

PRÄVENTION AM ARBEITSPLATZ

Vortrag (z.B. zum Thema „Rückengesundheit“ oder „Verspannungen“) und Gruppentraining (z.B. 30-Minuten Rückenschule mit aktiven Eigenübungen)
Danach individuelle Maßnahmen, je nach Bedarf (z.B. 30-minütige präventive Behandlung mit Manueller Therapie, Krankengymnastik etc.)
Besichtigung des individuellen Arbeitsplatzes, um Fehlstellungen zu identifizieren und ggf. zu korrigieren
 
BUCHUNG

Wir bauen unsere Liege bei Ihnen im Büro/im Betrieb auf ( nicht einsehbarer Raum mit mind. 10qm Größe benötigt) Mitarbeiter können sich Terminslots bei uns buchen (Buchung entweder über uns oder Intranet-Tool des Arbeitgebers)
Wir rechnen direkt mit Mitarbeiter ab, AG gibt ggf. Zuschuss

Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot. Kommen Sie einfach auf uns zu. Wir beraten Sie gerne zum optimalen Paket für Ihre Firma. Am Ende eines jeden Monats bekommen Sie eine ordnungsgemäße Rechnung. Der Gesetzgeber fördert ein solches Angebot und hat seit Januar 2020 einen Freibetrag von bis zu 600 € pro Mitarbeiter/in zur Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustandes und der betrieblichen Gesundheitsförderung ermöglicht, der steuer- und sozialversicherungsfrei ist. Zusätzlich sind auch Aufwendungen darüber hinaus steuerfrei, wenn sie im eigenbetrieblichen Interesse des Arbeitgebers liegen. Hierunter fallen lt. gerichtlichen Urteilen auch Aufwendungen für Massagen im Bürobetrieb oder Rückentrainingsprogramme.

JOBS


Aktuelle Stellenangebote:

  • Teamleitung Physiotherapie (m/w/d)
  • Physiotherapeuten (m/w/d)
  • Terminmanager (m/w/d)
 Du denkst, dass du zu uns passt?

Bewirb dich mit Lebenslauf und warum du der Richtige bist an info@mobilephysio.eu
Das erwartet dich als mobiler Physiotherapeut 

  • TOLLE ARBEITSATMOSPHÄRE
  • ÜBERDURCHSCHNITTLICHE BEZAHLUNG
  • VIEL EIGENVERANTWORTUNG
  • DIENSTWAGEN

60

Minuten

20+

Mitarbeiter

1000+

Patienten

Kontakt


Contact Us

Sie möchten Termine vereinbaren? 
Schicken Sie uns eine Nachricht oder  rufen Sie uns an.  089 
Share by: